Immer mehr Menschen versuchen Kunden einer Genossenschaftsbank zu werden. Denn nach all den letzten Jahren hat sich bewahrheitet, dass eine Genossenschaftsbank durchaus mehrere Vorteile hat bzw. Konditionen anbietet, mit denen eine gewöhnliche “Traditionsbank” nicht mithalten kann. Wer also im Vorfeld Vergleiche anstellt und sehr wohl auch Informationen über die Genossenschaftsbanken in seiner Region einholt, wird bemerken, dass er durchaus mit einer Genossenschaftsbank viele Vorteile haben kann.
Archive for Banken
Vorteile von Genossenschaftsbanken
Einlagensicherung der Banken vor dem Hintergrund des Falles Zypern
Die Einlagensicherung soll europaweit die Einlagen aller Bankkunden bis zu einem Guthaben von 100.000 Euro im Falle einer Bankeninsolvenz oder bei sonstigen schieflagen sichern. Wie der aktuelle Fall von Zypern zeigt, in der über Nacht hunderte Anleger enteignet wurden, steht die Einlagensicherung auf dem Prüfstand. Die Frage, welche sich viele deutsche Bankkunden stellen ist: Wie sicher ist mein Geld bei deutschen Banken? Was fällt eigentlich alles unter die staatliche Einlagensicherung?
“Jubiläums-Festgeld” der Von Essen Bank
In diesem Jahr feiert das Essener Geldhaus sein 40-jähriges Bankjubiläum.
Davon können alle Geldanleger, also Stamm- und Neukunden, in Form eines „Jubiläums-Festgeldes“ mit einem Zinssatz von 4,40 Prozent profitieren.
Die Von Essen Bank wurde 1969 im Herzen des Ruhrgebiets, in Essen, gegründet und ist seitdem kontinuierlich gewachsen. Die Bilanzsumme betrug 2007 eine Milliarde Euro. Read more
Miese Abzocke der Postbank
Die Deutsche Postbank bittet neuerdings traditionelle Kleinsparer zur Kasse: Alle Kunden, die auf ihrem Sparbuch höchstens 60 Euro angelegt haben und seit drei Jahren nichts mehr eingezahlt oder abgehoben haben, müssen künftig jeden Monat eine Kontoführungsgebühr von einem Euro berappen – so dass ihre Einlage allmählich immer kleiner statt größer wird.
Droht eine Weltwirtschaftskrise
Seit über einem Jahr wird vor den Folgen der Finanzkrise gewarnt. Viele haben das Problem immer wieder verharmlost; so Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann, der dreimal Entspannung vorhersagte. Die Krise hat sich aber von Monat zu Monat verschlimmert.